Wenn niemand mehr eine Ausbildung in der Gastronomie macht, verlieren wir mehr als nur die Möglichkeit, essen zu gehen! Wo soll das hinführen?
Das ist mein Weg, meine Leidenschaft und mein Appell an die Zukunft der Gastronomie.
Mein Herz schlägt seit meinem 15. Lebensjahr für die Gastronomie.
Ich bin gelernte Köchin, Restaurantfachfrau und Gastronomin mit Herzblut.
Mit 15 begann ich meine Ausbildung voller Energie und dem Wunsch, etwas Echtes zu schaffen.
Bis heute habe ich diese Entscheidung nie bereut.
Die Gastronomie hat mir alles gegeben, was einen Beruf wertvoll macht:
Leidenschaft, Kreativität, Teamgeist und das gute Gefühl, Menschen glücklich zu machen.
Doch heute sehe ich:
Immer weniger junge Menschen wählen diesen Weg.
Immer weniger wollen kochen, servieren oder Gastgeber sein.
Und das darf uns nicht egal sein.
Denn wenn die Gastronomie verschwindet,
dann verlieren wir Lebensfreude, Begegnung und Kultur.
Essen gehen, feiern, lachen – all das lebt von Menschen,
die mit Herz und Können arbeiten.
Mein Weg durch die Welt der Gastronomie
Ich durfte viele Facetten dieser Branche erleben:
Ich war Kellnerin am Tegernsee, Stewardess im ICE, Kaltmamsell und stellvertretende Küchenleiterin.
Jede Station hat mir gezeigt, wie lebendig, ehrlich und menschlich die Gastronomie ist.
Hinter jedem Teller, jedem Service stehen Menschen.
– mit Herz, Können und Verantwortung.
Warum ich weitermache?
2000 habe ich mich selbstständig gemacht
mit einem Partyservice, einer Eventgastronomie und einer Kinderverpflegung.
Ich wollte zeigen, dass Gastronomie auch heute modern, sinnvoll und erfüllend sein kann.
Das Schönste daran?
Wenn Gäste zu Freunden werden.
Wenn wir ein Paar an ihrem Hochzeitstag begleiten –
und Jahre später bei der Taufe ihres Kindes wiedersehen.
Wenn diese Kinder dann irgendwann selbst hier stehen,
ihre eigene Hochzeit feiern und neue Geschichten beginnen.
Das sind Momente, die zeigen: Wir begleiten Menschen durchs Leben.
Und genau das ist unbezahlbar.
Gastronomie bedeutet mehr als nur Kochen, sie bedeutet, das Leben zu teilen.
Chancen in der Gemeinschaftsgastronomie
Gerade heute bietet die Gemeinschaftsgastronomie attraktive Bedingungen:
- geregelte Arbeitszeiten
- Kaum Wochenenddienste
- Feiertage frei
- familienfreundliche Schichtmodelle
Hier lässt sich Leidenschaft mit Lebensqualität verbinden.
Man kann kreativ arbeiten, Verantwortung übernehmen und Zeit für die Familie haben.
Doch es fehlen Bewerber.
Dabei bietet diese Branche, was viele suchen:
Sinn, Stabilität und Menschlichkeit.
Mein Appell:
Lasst die Gastronomie nicht aussterben!
Wenn niemand mehr kocht, serviert oder backt,
verlieren wir ein Stück Kultur, Handwerk und Herz.
Die Gastronomie ist Teil unseres Lebens.
unserer Gemeinschaft und unserer Freude.
Ohne sie werden wir ärmer – menschlich, emotional und sozial.








